• Top Coach 2016 Xing

Warum solltest Du am Jahrestraining teilnehmen?

(Artikel als PDF zum Download)

Viele Menschen reden immer nur davon, was sie alles tun und verändern wollen: sie wollen ein besseres Leben, sich nicht so oft ärgern, nicht so schnell wütend werden, sie wollen mehr Geld verdienen, sie wollen eine bessere Partnerschaft, sie wollen Gewicht abnehmen, sie wollen, dass ihre Kinder besser in der Schule sind. Aber sie sprechen nur davon und hoffen, dass sich die Veränderungen dann wie von selbst irgendwie einstellen.

Und Veränderungen geschehen auch ganz automatisch. Permanent ändert sich unser älter werdender Körper. Beziehungen verändern sich, auch ohne etwas dafür zu tun. Die Karriere, das Business und die Märkte ändern sich laufend. Alles ist immer im Fluss. Veränderungsprozesse bestimmen unser Leben. Menschen wollen aber eine gerichtete Veränderung, sie wollen Einfluss auf ihre Weiterentwicklung haben und selbstbestimmt leben. „Wer rastet, der rostet“ oder wie es Konfuzius formulierte: „Stillstand ist Rückschritt. Aufhören des Strebens ist geistiger Tod.“

Für eine gezielte und fokussierte Veränderung benötigst Du eine gewisse Anleitung und Unterstützung, sei es in Form von Büchern, Vorbildern und auch Trainern oder Lehrern, die Dir neue Sichtweisen für die Lösung Deiner Probleme nahebringen. Denn sonst hättest Du heute schon alle Ergebnisse, die Du Dir wünscht. Und in dem Coachingprozess im Rahmen unseres Jahrestrainings geht es um Werkzeuge für eine permanente Weiterentwicklung, nicht um einen einmaligen Erkenntnisgewinn.

Warum lohnt sich das Weiterlesen?

Du wirst jetzt erfahren, warum wir dieses Programm kreiert haben. Außerdem wirst Du lesen, was Du für Dich erwarten kannst, also was der Benefit für Dich in diesem Programm ist. Und drittens geht es darum, was wir von Dir erwarten, damit Du Deine Ziele erreichst. So erfährst Du auch, was Du sofort, also jetzt und heute, tun kannst, um in Schwung zu kommen.

Warum ist die Lebensqualität so unterschiedlich?

Wir haben uns häufig gefragt, was eigentlich den Unterschied in der Lebensqualität von verschiedenen Menschen ausmacht. Wie kann es sein, dass einige Menschen, denen im Prinzip alles in die Wiege gelegt worden ist, die liebevoll und mit besten Bildungsmöglichkeiten erzogen wurden, heute mit sehr schlechter Lebensqualität leben und immer unzufrieden sind? Und dann kennen wir andererseits auch Menschen, die völlig unabhängig von ihrer Kindheit und sozialen Voraussetzungen heute einen großen Beitrag in unserer Gesellschaft leisten und glücklich und zufrieden sind.

„Deine Lebensqualität hängt nicht davon ab, was Du in der Vergangenheit durchgemacht hast, sondern von Deinen Entscheidungen, die Du im Leben triffst.“

Wir unterstützen Dich in unserem Jahrestraining dabei, das von Dir gewünschte Leben zu leben und Dir die Gewohnheiten anzueignen, die Du wirklich willst. Viele Menschen sprechen von einer Kluft zwischen dem, was sie sind und dem, was sie sein wollen. Bei vielen Menschen ist die Karriere großartig verlaufen, aber der Körper ist in einem lausigen Zustand. Andere wiederum haben einen gut durchtrainierten Körper und sind voller Vitalität, aber in der Partnerschaft geht einiges schief. Bei anderen läuft es in die Partnerschaft gut, aber sie haben große Probleme mit ihren Kindern. Jeder hat irgendwo in seinem Leben einen Bereich, und sei es auf spiritueller Ebene, der nicht so gut funktioniert. Manche Bereiche funktionieren sehr gut, andere weniger gut. Und wenn Du ein Erfolgsmensch bist, Dich sozusagen auf der Überholspur des Lebens befindest, dann bedeutet das für die meisten Menschen sehr viel Stress. Wir wollen in unserem Jahrestraining diese Kluft schließen, die Kluft zwischen dem Zustand, wo Du bist, und dem, wo Du gerne sein möchtest. Und es geht dabei nicht um kurzfristige, sondern um dauerhafte Resultate.

Was zeichnet uns als Dein Coach aus?

Als Arzt, Therapeut und Coach haben wir uns immer für menschliche Verhaltensweisen und die Frage nach dem Unterschied in der Lebensqualität verschiedener Menschen interessiert. Rüdiger kommt aus einem harmonischen Elternhaus mit liebevoller Zuwendung, in dem allerdings kaum gestritten und häufig Probleme unter den Tisch gekehrt wurden. Er hat sich entschieden und dann auch gelernt, Dinge klar zu benennen und dafür einzustehen. In Silvias Kindheit wurde häufig gestritten, der Umgang ihrer Eltern miteinander und ihr Verhältnis zur Mutter waren wenig liebevoll. Sie wollte diese Erfahrungen in ihrer eigenen Familie nicht wiederholen und hat sich entschieden, sich in ihrer Partnerschaft permanent weiterzuentwickeln, auch mit Hilfe verschiedener Coachingprozesse. Heute sind wir seit 30 Jahren verheiratet, nutzen unsere Partnerschaft als Mittel des gemeinsamen Wachstums und geben unsere Erfahrungen gerne an Dich weiter.

Welche Prinzipien liegen unserem Coaching zugrunde?

Für Deine heutigen Probleme und Defizite sind nicht Ereignisse aus Kindheit und Elternhaus verantwortlich, sondern Deine daraus resultierenden Verhaltensmuster, Überzeugungen, Glaubenssätze, Regeln und Standards. All dies verschmilzt zu Deiner persönlichen Sicht der Wirklichkeit, die sich für Dich als die Wahrheit darstellt. Im Jahrestraining werden wir Dich aufgrund unserer eigenen Erfahrungen dabei unterstützen, Deine „Blockaden“ aufzulösen, damit Du dann selbst entscheiden kannst, welche Standards Du neu definieren und welche Verhaltensmuster Du ändern willst.

Im Jahrestraining geht es keineswegs um Psychotherapie, sondern vielmehr um eine praktische Psychologie mit dem Ziel, Ergebnisse zu erschaffen. Um aber Ergebnisse zu erschaffen, musst Du Dich selbst besser verstehen. Es ist wichtig zu wissen, was Dich antreibt und was Dich nach vorne bringt. Jeder Mensch ist in dieser Beziehung einzigartig. Deswegen ist es nötig, von einem Coach unterstützt zu werden, der Dir Fragen stellt, die Du Dir bisher nicht gestellt hast. In diesem Prozess bist Du bei aller Individualität selbst verantwortlich für Dein Leben. „Jeder einzelne fährt seinen Bus selbständig.“ Die Hände am Steuer zu haben, hat den Vorteil, über Veränderungen der Richtung selbst entscheiden zu können. Du bist Deinen alten Mustern und Verhaltensweisen nicht bedingungslos ausgesetzt, wie manche glauben.

Warum liefern Ratgeber keine nachhaltigen Ergebnisse?

„Ich sollte xyz tun.“ Jeder kennt diesen Gedanken und tut es dann nicht oder nur für kurze Zeit. Ich sollte aufhören zu rauchen. Ich sollte mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen. Ich sollte mich mehr um mein Geschäft kümmern. Man benötigt eine Veränderung im Verhalten und die meisten Menschen warten so lange, bis der Schmerz groß genug ist. Die Schmerzschwelle ist allerdings sehr unterschiedlich ausgeprägt. Manche Menschen ändern ihren Essensplan und ihr Fitnessprogramm schon bei einem geringen Übergewicht, andere verdrängen und rationalisieren ihre Gewichtszunahme solange, bis sich der Körper wahrhaftig mit Schmerzen und Krankheiten meldet. Das Gehirn sagt Dir: „Jetzt muss etwas passieren.“ Und Du trinkst dann eine Zeit lang nur Wasser und hältst Dich an eine Diät, aber die Ergebnisse treten nicht so schnell ein wie gewünscht, und außerdem ist es anstrengend. Nach kurzer Zeit befindest Du Dich in alten Verhaltensmustern und wunderst Dich über den Jojo-Effekt.

Das Schema läuft – übrigens nicht nur bei Gewichtsproblemen – immer gleich ab: zunächst brauchst Du genügend Schmerz, dann fängst Du an, etwas zu tun und als nächstes bekommst Du ein erstes Resultat. Damit aber verringert sich der Schmerz und Du verspürst in dem Moment nicht mehr den entsprechenden Druck. Wenn Du vielleicht 10 kg abgenommen hast, fängst Du an, die ersten Ausnahmen zu machen. Da sich die Angst vor dem Schmerz bzw. den Folgen des Übergewichts verringert hat, verlierst Du ein Stück Motivation, und nach einiger Zeit werden die Ausnahmen größer, und Du stehst schließlich wieder da, wo Du einmal gestanden hast.

In ähnlicher Weise können Veränderungsprozesse auch in anderen Lebensbereichen im Sand verlaufen. In Deiner Partnerschaft hast Du Dich zu mehr Zärtlichkeit, Intimität und Nähe verpflichtet und erkennst nach einiger Zeit, dass ihr schon wieder seit Wochen keine gemeinsame Zeit miteinander verbracht habt. Genau das gleiche kann passieren bei Deinem Zeitmanagement, Veränderungen am Arbeitsplatz oder den persönlichen Finanzen.

Was machen wir im Jahrestraining anders?

Den Verhaltensweisen liegen eine bestimmte Geisteshaltung und Glaubenssätze zugrunde. Wenn Du diese nicht auflöst und Dich entscheidest sie zu ändern, kannst Du von etwas reden, ohne dass es zu wirklichen Konsequenzen führt. Das alleinige Reden ist wie ein Traum. Etwas anderes ist es, wenn Du eine Vision verfolgst, etwas visualisierst und dann gemeinsam mit uns im Rahmen des Jahrestrainings einen Plan aufstellst, einen Aktionsplan.

Es gibt viele Menschen, die immer wieder Pläne aufstellen und keine Resultate produzieren. Es ist enorm wichtig, zusätzlich einen Zeitplan aufzustellen und Resultate messbar zu machen. Ansonsten spielt man das so genannte Neujahrsspiel. Wer kennt das nicht: Neujahr höre ich auf zu rauchen. Nur die wenigsten halten diesen Plan während der nächsten 30 Tage ein und verschieben es dann auf das nächste Neujahr. Es ist somit wichtig, sich zu fokussieren.

„Fokus erzeugt Ergebnisse.“

Du kannst durch das Lesen von Büchern und den Besuch von Seminaren viele Erkenntnisse gewinnen. Das bedeutet noch lange nicht, Resultate zu kreieren. Du kannst verstehen, was Dich im Leben antreibt und erkennen, wofür es sich lohnt, Schritte zu gehen. Das bedeutet noch lange nicht, dass Du sie kontinuierlich gehst. Vielen Menschen gelingt das für eine Zeit, nämlich solange wie Schmerz im Spiel ist. Wenn aber der Schmerz und die Angst vor Schmerz verschwinden und alles gut läuft, dann vergessen sie ihr Commitment bzw. das, wozu sie sich verpflichtet haben. Wir unterstützen Dich dabei, die neuen Schritte zu Deinem Standard zu entwickeln und Deinen neuen Standard höher zu setzen als Du glaubst, dass Du ihn erreichen kannst. So lassen sich Momentum und Leidenschaft erzeugen.

Die Kraft der positiven Lebenseinstellung

Viele Menschen sehen die Dinge viel kritischer und schlechter als sie sind und sind davon überzeugt, dass das intelligent ist. Was aber wirklich dahinter steckt, ist Angst, nämlich die Angst vor Enttäuschung. Eine solch negative Einstellung führt zum Nichtstun und schließlich in eine Form von Apathie. „Das bringt ja sowieso alles nichts.“ Eine positive Einstellung hat nichts mit Schönreden zu tun. Ein Beispiel für Schönreden ist, wenn jemand in seinen Garten geht und immer wieder sagt: „Es gibt kein Unkraut, es gibt kein Unkraut.“ Er wird sein blaues Wunder erleben.
Eine positive Einstellung kannst Du in 3 Schritten für Dich nutzen:
Schritt 1: Du siehst die Dinge so, wie sie sind.
Schritt 2: Du siehst die Dinge besser als sie sind oder „Du kreierst eine Vision.“
Schritt 3: Du erstellst einen Aktionsplan, und beginnst mit der Umsetzung, sofort.

Die Kraft des Modellierens

Ein wichtiges Erfolgsrezept ist es, erfolgreiche Menschen nachzuahmen bzw. zu modellieren. So kannst Du z.B. Menschen suchen, die erfolgreich extremes Übergewicht verloren haben und sie fragen, wie sie das gemacht haben, anstatt entschuldigend solche Phrasen wiederholen wie „Ich bin eben etwas robust“. Es gibt durchaus Menschen, die erheblich Gewicht abgenommen haben und das auch noch mit Spaß und hoher Lebensqualität. Daraus kann man Hoffnung schöpfen. Nur eine Änderung des Lebensstils ohne Qual ist von Erfolg gekrönt. Man sucht also nach Lebensentwürfen, die man nachahmen und imitieren kann.

Dieses Rezept funktioniert auch in allen anderen Lebensbereichen. Als Modell dienen auch Menschen, die mit ihrem Geschäft insolvent und pleite waren und es dann wieder zu Erfolg und Reichtum gebracht haben oder die aus bescheidenen Verhältnissen kamen und dann populär wurden.

Die Kraft des Coachings

Das Wort Coach bedeutet eigentlich „Kutsche“, wurde ursprünglich in der englischen Studentensprache benutzt und bezeichnete einen privaten Tutor im Sinne von „jemand, der einen weiterbringt.“ Bei besonderen Fragen ist ein persönliches, also ein Eins-zu-Eins-Coaching sehr sinnvoll. Wenn man allerdings mehr Menschen erreichen möchte, sind die gleichen Ergebnisse auch in Gruppen möglich, ja häufig sogar besser und schneller zu erreichen. In einem Seminar herrscht nämlich ein höheres Energielevel, das man ausnutzen kann. Wer kennt das nicht von Rockkonzerten oder großen Sportveranstaltungen. In einer vertrauensvollen, geschützten Atmosphäre, wo die Menschen absolut fokussiert sind, können Prozesse auch durch gegenseitige Unterstützung erheblich beschleunigt werden. Und Du erkennst schnell, dass Du mit Deinem vermeintlich persönlichem Problem gar nicht so alleine bist.

Heute gibt es viele Menschen, die sich Coach nennen und sicherlich auch bewährte Empfehlungen und Ratschläge erteilen können. Die Zeitschriften sind voll von Tipps zur Reduktion des Körpergewichts, zur Verbesserung der Partnerschaft und des Sexuallebens, zur Geldanlage oder Karriereplanung. Nun wissen wir mittlerweile, dass „Diäten dick machen.“ Warum eigentlich? Weil die Tipps auf der oberflächlichen Ebene, der sogenannten Handlungsebene abgegeben werden und nicht die Ursachen für die ungewünschten Handlungen berücksichtigen. Bei unserem Coaching handelt es sich um ein bewährtes System, dass vor allem auf der sogenannten Beziehungsebene abläuft und festgefahrene Strukturen und Muster in unserer unsichtbaren Gedanken- und Gefühlswelt auflöst. Dadurch kannst Du sicht- und messbare Resultate nicht nur schnell sondern auch nachhaltig erzeugen. Dieser Prozess wird durch die monatliche Begleitung neuronal gefestigt.

Der Coach sitzt außerhalb Deines Systems und stellt Fragen. Die Antworten kennst Du selbst. Der Coach deckt unsichtbare Glaubenssätze, Verhaltensmuster und emotionale Barrieren, die Dein Leben bisher bestimmt haben, auf. Solche Dysfunktionalitäten werden durch den Coachingprozess im Rahmen des Jahrestrainings aufgelöst und durch solche Glaubenssätze, Gewohnheiten und Standards ersetzt, die Dich Deinen Zielen und einem erfüllten Leben näher bringen.

Das ist auch der Grund, warum unser System des Coaching bei so vielen unterschiedlichen Menschen funktioniert. Sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen, bei Künstlern oder im Beruf bzw. Business sowie bei persönlichen Fragen und Problemen, die Gesundheit, Familie oder Partnerschaft betreffen.

Dein Coach – Dein Vorbild

Wie funktioniert das nun? Wenn Du z.B. im Sport Deinen Auf- oder Abschlag, Deine Kondition oder das Zusammenspiel im Team verbessern willst, nimmst Du Dir einen Trainer. Du musst natürlich den richtigen finden. Es gibt eine Million Trainer für jede Sportart, die irgendwo herumhängen. Du suchst Dir am besten einen, der selbst für sich oder ein Team die Resultate produziert hat, die Du Dir für Dich wünscht.

Deine Trainer im Jahrescoaching sind seit 30 Jahren miteinander verheiratet und haben drei erwachsene Kinder. Sie haben selbst in ihrer Partnerschaft viele Höhen und Tiefen durchgemacht und durch einen intensiven eigenen Coachingprozess bei deutschen und amerikanischen Trainern ihre Beziehung auf eine ganz neue, früher nicht für möglich gehaltene Ebene gebracht. Rüdiger hat als Chefarzt einer chirurgischen Abteilung und ärztlicher Direktor eines großen Krankenhauses enorme Führungskompetenz und Teamerfahrung erlangt. Silvia hat sich als freiberufliche Unternehmerin mit dem erfolgreichen Aufbau ihrer Coaching KG in einem von starker Konkurrenz gekennzeichnetem Markt durchgesetzt.

Die ersten Fragen an Dich

Und wenn Du dann einen Trainer oder Coach gefunden hast, werden Dir zunächst die folgenden Fragen gestellt:
• Was willst Du wirklich erreichen? Was ist im Moment Dein primärer Fokus.
• Was hält Dich bisher davon ab, Deine Ziele zu erreichen?
Anschließend wirst Du dann einen Plan entwickeln, der Dich fasziniert und der Dir Spaß verspricht. Die nächste Aufgabe des Trainers ist es zu verfolgen, ob Du Dein Wort hältst und die Zwischenziele eingehalten werden und, wenn Du vom Weg abkommst, dass Du den Weg wiederfindet. Dabei ist es dann auch wichtig, die Hindernisse klar zu benennen und gemeinsam Möglichkeiten zu finden, diese aus dem Wege zu räumen. Er wird Dich unterstützen, zielorientiert zu bleiben und Deinen Fokus nicht zu verlieren.

Die Kraft des Fokus

Dein Fokus stellt eine eigene, nicht zu unterschätzende Kraft dar. Wenn man z.B. ein bestimmtes Auto kaufen möchte, sieht man ab dem Zeitpunkt dieses Auto sehr häufig auf der Straße. Es war auch früher schon dort, aber Du hast es nicht wahrgenommen. Genauso geht das mit bestimmten Kleidungsstücken. Sobald man auf eine bestimmte Sache fokussiert ist, wird im Gehirn ein bestimmtes Areal aktiviert, und man nimmt diese Sache häufiger war. Leider funktioniert dieses Phänomen auch, wenn man etwas ablehnt oder vor etwas Angst hat. Manche nennen es auch das Gesetz der Anziehung („law of attraction“) oder weisen darauf hin, dass das Universum ein „Nicht“ nicht kennt. Deswegen ist es so wichtig, sich darauf zu fokussieren, was man möchte und nicht darauf, wovor man Angst hat. Im Jahrestraining unterstützen wir Dich dabei, Deinen Fokus zu Deinem Vorteil einzusetzen.

Was erwarten wir von Dir?

Im Weiteren findest Du noch einige Regeln für den Coachingprozess im Rahmen unseres Jahrestrainings, auf deren Einhaltung wir besonders achten. Du lernst daraus auch für andere Bereiche in Deinem Leben:
• Wenn Du mitmachst, dann zeige Dich auch und spiele zu 100% mit.
• Wenn irgendwas nicht funktioniert, sprich es an.
• Halte Deine Versprechen und alles, wozu Du Dich verpflichtet hast.
• Mach Dich berechenbar, äußere Dich klar, kein Wischiwaschi.
• Halte Deine Standards ein und suche Dir Standards, die höher sind, als es irgendjemand von Dir erwartet.

Der Coachingprozess im Rahmen des Jahrestrainings beinhaltet auch, alte und liebgewonnene Gewohnheiten zu ändern und stets sein Wort zu halten. Vergeude Deine Zeit während des Jahrestrainings nicht damit, Geschichten zu erzählen, die Du Dir vielleicht schon 1000mal erzählt hast.

„Im Leben gibt es Resultate und es gibt Geschichten.“

Die Geschichten sind meist Entschuldigungen und Rechtfertigungen. Also erlaube Deinem Coach darauf hinzuweisen, wenn Du Geschichten erzählst. Im Leben gibt es Ereignisse und es gibt Geschichten über diese Ereignisse, und die Geschichten halten Dich ab vom Erfolg. Und das letzte ist:
• Sei ehrlich zu Dir selbst.

Warum sind Menschen mitunter nicht wirklich ehrlich? Manche sind in ihrer Partnerschaft, mit ihrem Job, ihrer Fitness oder auch ihrer Wohnsituation nicht glücklich und gestehen sich das nicht ein: „Anderen geht es doch auch nicht besser.“ „Man muss doch zufrieden sein, es könnte viel schlimmer sein.“

Ehrlichkeit fordert Veränderung.

Mit Veränderung musst Du Deine Sicherheitszone, bzw. Deine Komfortzone verlassen und das ist von Angst besetzt. Denn Du weißt nicht, was dann kommt. Es könnte ja schlimmer werden. Eine Anmeldung zum Jahrestraining ist ein erster Schritt, Deine Komfortzone zu verlassen. Es ist aber auch ein erster Schritt zu einer gezielten Veränderung, und zwar unter der Anleitung von zwei erfahrenen Trainern, die dem Schritt aus der Komfortzone Sicherheit vermitteln. Du musst Dich nur entscheiden, den ersten Schritt zu tun. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt, und das ist bekanntlich der schwerste. Entscheidungen kann man in einem Augenblick treffen, oder auch nie.

Der erste Schritt: die Anmeldung

Schiebe sie nicht auf, entscheide Dich jetzt, den ersten Schritt zu tun.
• Und der besteht darin, mit uns telefonisch oder per Email in Verbindung zu treten, oder uns sofort Deine Anmeldung zu schicken, bzw Dich Online anzumelden. Du bekommst dann einen Fragebogen, den Du so genau wie möglich ausfüllst.

Einen Coach für bestimmte Fragen, Probleme oder Verbesserungswünsche zu nehmen, ist weder verwerflich noch ein Scheitern oder eine Niederlage. Jeder benötigt einen Coach, wenn er bestimmte Resultate haben möchte oder bestimmte Ergebnisse schneller haben möchte. Auch die besten Coache haben wiederum Coache in Bereichen, wo sie es nicht schaffen, sich allein weiter zu entwickeln. Bereitwillig lassen sie sich von Menschen außerhalb ihres Systems Fragen stellen, die ihnen selbst nicht einfallen. Wir lassen uns in Finanzfragen beraten und in Techniken unseres Sports trainieren. Warum fällt es uns so schwer, einen Coach zur Verbesserung unserer Partnerschaft, unserer Kommunikation in der Familie und im Berufsleben oder einfach zum Erreichen visionärer Ziele zu nehmen?

• Überleg Dir jetzt in diesem Moment, was Du in einem bestimmten Bereich in 90 Tagen, vielleicht in einem halben Jahr erreichen möchtest.Der Coachingprozess in unserer Jahresgruppe unterstützt Dich dabei, aus einem Wunsch Realität werden zu lassen.

Wir waren häufig auf Seminaren, die sehr anregend und interessant waren. Wir waren die erste Zeit sehr inspiriert, aber dann ist der Schwung nach und nach verblasst. Unser jetzt angebotenes System mit monatlichen Treffen und kontinuierlicher Überprüfung Deines Commitments und Deiner Fokussierung hilft dabei, auf dem Weg zu bestimmten Zielen dauerhaft in der Spur zu bleiben, egal aus welchem Bereich sie auch stammen.

Als guter Coach geht es nicht darum, sich selbst zu profilieren, sondern ein guter Coach ist extrem an der Weiterentwicklung seiner Klienten interessiert. Dies kann der Beginn einer Beziehung sein, die Dich unterstützt, bestimmte Dinge im Leben zu erreichen und den Weg dahin zu genießen. Wenn Du nämlich Resultate erreichst, die nicht zu Deiner Erfüllung führen, dann bedeutet das gar nichts.

„Erfolg ohne Erfüllung ist Scheitern.“

Das Ziel ist ein Leben in Balance, auf das die meisten Menschen irgendwie hoffen. Coaching hat unser eigenes Leben in vielen Bereichen transformiert und auf eine höhere Ebene gebracht und genau das ist es, was wir auch für Dich wollen.

Coaching für ein Leben in Leidenschaft.