Paar-Coaching
Beziehungen mit neuem Leben füllen
Finden Sie im Paar-Coaching heraus, wie Sie Ihre Beziehung mit neuem Leben füllen! Sind Sie schon lange nicht mehr glücklich, denken an Trennung, oder fragen Sie sich:
- Was können wir tun, damit nicht jedes Gespräch in Streit mündet?
- Ist es möglich, auch in einer langjährigen Beziehung mit Intimität und Nähe zu leben?
- Wie schaffen wir es, uns Zeit füreinander zu nehmen?
- Was mache ich, wenn mein(e) Partner(in) fremdgegangen ist?
- Wie können wir uns wieder mit Respekt und Achtung begegnen?
- Wie gehen wir bei Konflikten bestmöglich miteinander um?
- Was ist das Beste für unsere Kinder, wenn wir uns trennen?
Schön, wenn Sie sich einig sind, ein Paar-Coaching zu machen. Doch nicht für jeden ist das der richtige Weg. Auch im Einzel-Coaching können Sie für Ihre Partnerschaft viele Dinge in Bewegung bringen und verändern.
Paar-Coaching mit uns beiden bietet für Sie den Vorteil, dass Sie typische Mann-Frau-Konflikte aus der männlichen und der weiblichen Perspektive betrachten können.
Wir selbst sind seit über 30 Jahren verheiratet und haben viele der für eine Beziehung typischen Konflikte selbst erlebt.
Diese Konflikte haben wir zur gemeinsamen Weiterentwicklung genutzt, da dadurch unsere zugrundeliegenden „Inneren Programme“ und Konditionierungen sichtbar wurden. So führen wir heute eine wirklich erfüllte Partnerschaft – mit Ergebnissen, die weit über unsere damaligen Vorstellungen hinausreichen.
Paar-Coaching ist auch online möglich. In einem persönlichen Vorgespräch klären wir all Ihre Fragen zur Vorgehensweise.


Angebote

Intensivtage
Unsere Intensivtage bieten ein besonderes Format im Rahmen unseres Paar-Coachings, das darauf abzielt, innerhalb kürzester Zeit bedeutende Fortschritte in Ihrer
Paar-Coaching: Was steckt dahinter?
Beziehungsprobleme angehen und die Partnerschaft mit neuem Leben füllen – ein moderner Ansatz hierfür ist Paar-Coaching. Aber was genau unterscheidet eigentlich Coaching von anderen Ansätzen wie Beratung oder Therapie? Und wie läuft ein solches Coaching ab? Was sich hinter dem Begriff „Paar-Coaching“ verbirgt – und was nicht.
Der Unterschied zwischen Paar-Coaching, Beratung und Therapie
Paar-Beratung
Hinter dem Begriff der Paarberatung stecken in erster Linie allgemeingültige Tipps und Hinweise, die auf typische Beziehungsprobleme angewendet werden können. Es handelt sich hierbei um standardisierte Empfehlungen, die grundsätzlich für die meisten Paare hilfreich sein und von ihnen angewendet werden können.
Paar-Coaching
Die Form des Paar-Coaching geht darüber hinaus und einen entscheidenden Schritt weiter. Denn im Paar-Coaching geht es darum, die individuellen Einstellungen und Überzeugungen beider Partner herauszuarbeiten und mit einzubeziehen. Oft sind Missverständnisse, unzureichende Kommunikation und häufig auch eingefahrene Denkmuster die Gründe für Probleme und Unstimmigkeiten in Beziehungen. Konflikte entstehen oft durch unterschiedliche Werte, die beispielsweise aus verschiedenen Erziehungsstilen resultieren. Jene werden von jedem Einzelnen häufig als normal und objektiv wahrgenommen und dadurch unbewusst in die Partnerschaft eingebracht.
Paar-Coaching geht den Ursprüngen der Beziehungsprobleme auf den Grund und zeigt, dass eine Beziehung nicht konfliktfrei sein muss – im Gegenteil: Unstimmigkeiten und Reibungen können eine Partnerschaft bereichern und Veränderungen sich positiv auswirken, wenn sie von den Partnern als Möglichkeit verstanden werden, eigene Überzeugungen und Verhaltensmuster zu reflektieren. Der Partner kann dabei ein Spiegel dafür sein, an welchen eigenen dysfunktionalen oder negativen Mustern gearbeitet werden kann und sollte. Die Beziehung kann auf diese Weise verbessert und mit neuem Leben gefüllt werden.
Paar-Therapie
Eine Therapie kommt grundsätzlich erst dann ins Spiel, wenn auch eine Diagnose gestellt wird – denn in diesem Fall wäre eine „Behandlung“ im medizinischen Sinne notwendig. Beim Paar-Coaching geht es jedoch nicht darum, Partner als „krank“ zu identifizieren und die Krankheiten zu behandeln. Es geht vielmehr darum, an Einstellungen, Bewusstsein und der daraus resultierenden zwischenmenschlichen Beziehung zu arbeiten und diese auf Augenhöhe weiterzuentwickeln – in dem Rahmen werden beim Paar-Coaching auch ausgewählte therapeutische Ansätze einbezogen.




Wie läuft ein Paar-Coaching ab?
Ein Paar-Coaching ist individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt, folgt jedoch meist einem klaren Ablauf:
- Klärungsgespräch: In einem ca. 15minütigen Telefonat oder auch online machen wir uns ein Bild von dem Problem und klären die Absicht für das gewünschte Coaching, also den Zustand, den man bestenfalls erreichen möchte.
- Erst-Coaching: In einem etwa zweistündigen Coachinggespräch werden bereits zugrundeliegende Ursachen des Konflikts erarbeitet und eine erste Handlungsstrategie besprochen. Manchmal reicht das bereits. Ansonsten werden wir gemeinsam entscheiden, wie das Coaching weiter gestaltet werden soll. Dieses erste Coaching wird in der Regel mit zwei Coaches beider Geschlechter stattfinden, um die Perspektiven beider Partner besser zu verstehen und ein ausgewogenes Feedback zu ermöglichen.
Aus dem Erstgespräch ergibt sich das weitere Vorgehen: Folgetermine werden entweder als Paar wahrgenommen oder in Einzelcoachings durchgeführt. Außerdem werden im ersten Gespräch klare Vereinbarungen zu Dauer, Frequenz und Zielen des Coachings getroffen, sodass für die anstehenden Coaching-Termine klare und verbindliche Absprachen für Paare und Coaches bestehen. - Coaching-Termine: Jeder einzelne Coaching-Termin verspricht neue Erkenntnisse und Veränderungen für Sie als Paar. Manchmal reichen bereits wenige Stunden, um Klarheiten zu bestehenden Beziehungsproblemen zu gewinnen. Viele Paare entscheiden sich jedoch für einen Zeitraum von 12 Coachings. Diese längerfristige Betreuung eignet sich besonders, um dauerhaft nachhaltige Veränderungen in einer Partnerschaft zu kreieren, diese zu etablieren und dauerhaft zu festigen.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Bereitschaft, selbst etwas zu verändern: das Prinzip der eigenen Verantwortung. Denn viele sind der Auffassung, dass Probleme nicht beständen, wenn der Partner oder die Partnerin sich ändern würde. Im Paar-Coaching ist jeder Partner zu 100 % verantwortlich für alle Ergebnisse der Partnerschaft. Die eigene Verantwortung und die eigene Bereitschaft, etwas zu verändern, sind somit Grundvoraussetzungen für positive Coaching-Erfolge.
Wenn beide Partner mit dieser Bereitschaft in ein Coaching starten, wird jede Einheit neue Erkenntnisse und Zielen bringen. Durch die gemeinsame Umsetzung werden Sie in Ihrer Partnerschaft sofortige Veränderungen spüren können!
Online-Coaching-Termine: Problemlos ist es möglich, ein Coaching auch online durchzuführen. Wir bieten auch Sitzungen über Plattformen wie Zoom, Skype oder MS Teams an. Beispiele aus unserem eigenen Coaching-Alltag sind deutschsprachige Paare in Österreich, Südamerika oder Paare mit Wohnsitz in Portugal. Der Online-Ansatz ermöglicht maximale Flexibilität – dabei können Sie jedoch sicher sein, dass die Qualität des Coachings auch auf digitalem Wege bestehen bleibt.
Fazit
Paar-Coaching bietet eine tiefgreifende Möglichkeit, an der eigenen Paarbeziehung aus Basis individueller Werte und Vorstellungen der Partner zu arbeiten, ohne dabei auf therapeutische Diagnosen zurückzugreifen. Es hilft Paaren, Konflikte als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu sehen und fördert eine offene Kommunikation. Ob online oder vor Ort – ein Coaching ist eine Investition in eine langfristige erfülltere Partnerschaft.